Motorrad richtig einwintern - DIE CHECKLISTE

Ja, ja, vorbei die schöne Zeit.... doch das Frühjahr ist nicht weit!

Damit ihr SICHER & OHNE VERZÖGERUNG in der neuen Saison durchstarten könnt, ist hier die

ULTIMATIVE CHECKLISTE ZUM EINWINTERN

1. EINSTELLPLATZ & SCHUTZ

Viele von euch sind ja schon eingesessene Biker und haben ihren Platz, für jene die neu in der Szene sind, sollte sich die Frage des richtigen Stellplatzes jedoch schon früh stellen. Es macht einen Unterschied ob ihr einen sicheren und gut durchlüfteten Raum habt, oder so wie die Meisten, nur über einen Abstellplatz im Freien verfügt. In beiden Fällen jedoch gibt es Einiges zu beachten.

- BEI EINEM SICHEREN & GUT DURCHLÜFTETEN RAUM:

  • Als Abdeckung ein einfaches Tuch nehmen
  • Motorrad so aufbocken, dass beide Reifen entlastet sind

- BEI EINEM ABSTELLPLATZ IM FREIEN:

  • Wenn möglich bitte einen trockenen Platz wählen
  • Atmungsaktive Plane verwenden
  • Von Zeit zu Zeit Plane abnehmen und auslüften (am Besten an einem trockenen, sonnigen Wintertag)
  • Sicherheitsschloss verwenden, da das Motorrad über lange Zeit aus deinem Blickfeld ist und du es gerne behalten möchtest
  • Frostschutzmittel ins Kühlwasser geben

2. TEILECHECK

  • Reifen: Auf Indikator und Gesamtalter achten, evtl. erneuern
  • Bremsbeläge und Scheiben: Nicht an der falschen Stelle sparen, die nächste "bremmslige Situation" kommt bestimmt
  • Ritzel und Antriebskette: Kontrolle schadet nie, sollte jedoch nach einigen Jahren Laufzeit immer mal kontrolliert werden
  • Kunststoffteile: Hast du Kunststoff- oder Gummiteile mit Rissen? Dann frag doch lieber deinen Mechaniker ob sie noch halten
  • Glühbirnen Check: Sollte eigentlich vor jeder Ausfahrt gemacht werden, tut aber eh niemand, nimm dir jetzt mal die Zeit dafür
  • Verbandskasten: Hast du einen aktuellen bei dir? Ein abgelaufener Verbandskasten kann schnell zu einer Strafe führen, außerdem möchtest du im Fall der Fälle sicher auch nicht mit was Altem versorgt werden oder? Tipp: Du kannst auch nur einzelne, abgelaufene Teile austauschen.

3. FLÜSSIGKEITEN AUFFÜLLEN ODER LEEREN

  • Benzinhahn vor dem Abstellen schließen, Vergaser leeren (Schwimmerkammer leeren) Google weiß da sehr gut Bescheid :)
  • Kunststofftank entleeren
  • Blechtank randvoll aufgefüllen (damit sich durch die lange Standzeit kein Rost ansetzt)
  • Kühlflüssigkeit kontrollieren und evtl. auffüllen
  • Bremsflüssigkeit kontrollieren und evtl. auffüllen
  • Ölwechsel durchführen (damit sich die Rückstände im Motor nicht festsetzen können)
  • Ölfilter gleich mittauschen - gemacht ist gemacht
  • Batterie abklemmen, ausbauen und evtl. Flüssigkeiten nachfüllen lassen. Batterie an einem trockenen Ort lagern und an ein dafür vorgesehenes Ladegerät anschließen (genaueres siehe Betriebsanleitung) Achtung: Bei Batterien kann viel schief gehen, besser den Fachmann um Rat fragen oder erledigen lassen

4. REINIGUNG UND PFLEGE

  • Ordentliche Grundreinigung mit ein paar Tropfen Spülmittel durchführen, da Schmutz den Lack angreifen kann
  • Trockenreiben mit Ledertuch (sehr gründlich, dass sich später keine Feuchtigkeit unter der Abdeckung sammeln kann)
  • Antriebskette mit Reinigungsspray und alter Zahnbürste reinigen und mit neuem Kettenspray einfetten
  • Alle beweglichen Teile mit Ölspray einfetten
  • Blechteile konservieren:  Korrosionsschutzspray auftragen 
  • Kunststoffteile pflegen: Gummi oder Kunststoff wird gerne rissig & brüchig, Pflegespray für Kunststoffteile kann vorbeugen

5. TIPPS

  • Reifendruck sollte 0,2 bis 0,5 bar über dem normalen, empfohlenen Druck sein (Bedienungsanleitung ansehen)
  • Reifen schonen: Verhindere wenn möglich, dass dein Motorrad immer an der gleichen Stelle steht, ggf. verschiebe es von Zeit zu Zeit. Am Besten ist, wenn du die Möglichkeit hast, es auf zu bocken. Dafür gibt es zahlreiche Tools, die gar nicht so teuer sind. Bring beide Räder in die Luft um die Reifen dauerhaft zu schonen. 
  • Motorrad abmelden? Da musst du mit deiner Versicherung klären was günstiger kommt. Nutze vielleicht auch gleich die Möglichkeiten des Internets. Schau dich auf Vergleichsportalen um, ob es nicht eine biliigere Versicherung gibt als die, die du hast. Die Tarife ändern sich jährlich und die Versicherungen kämpfen um ihre Kunden - das kann dein Vorteil werden.

 

Zusammenfassung:

  • Wenn ihr gerne schraubt und die Möglichkeiten dazu habt, dann wird euch die CHECKLISTE FÜR´S EINWINTERN keine Probleme bereiten.
  • Wenn ihr gerne schrauben lasst, dann erledigt den mechanischen Part sowieso euer Mechaniker. Die Pflege jedoch solltet ihr auf jeden Fall übernehmen, damit langanhaltende Freude und ein guter Werterhalt eures Motorrads gewährleistet ist.

Wenn ihr die CHECKLISTE durch habt, ist euer Bike READY für das nächste Jahr. Ihr könnt am ersten schönen Wochenende euren Durst nach Asphalt, Freiheit und dem einzigartigen Feeling, dass euch euer Bike gibt, endlich löschen.

Lange Gesichter gibt´s da nur von euren Freunden und Bekannten, weil sie die Arbeit noch vor sich haben.

VERFASST EINEN KOMMENTAR FALLS WIR ETWAS VERGESSEN HABEN, DANN ERGÄNZEN WIR DIE CHECKLISTE GERNE!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Armband Magnus Armband Magnus
Inhalt 1 Stück
€ 29,90 *
Armband Speed Armband Speed
Inhalt 1 Stück
€ 34,90 *
KERAMIK CARBON RING Black Shadow KERAMIK CARBON RING Black Shadow
Inhalt 1 Stück
€ 49,90 *
WOLFRAM CARBON RING Black Star WOLFRAM CARBON RING Black Star
Inhalt 1 Stück
€ 59,90 *